Quartier

Vielfältiger Wohn- und Arbeitsraum

Das Riverside ist keine Überbauung, die anonym auf der grünen Wiese entsteht. Sondern ein Konzept, das sich auf dem ehemaligen «Sulzer-Areal» kreativ in ein wichtiges Stück Schweizer Industriegeschichte integriert.

Lage

Alles da, was man braucht

Riverside Zuchwil liegt direkt an der Aare, hat eine optimale Verkehrsanbindung, und das Stadtzentrum von Solothurn ist gerade mal 15 Gehminuten entfernt.

Adresse

Riverside Zuchwil
Allmendweg 8
4528 Zuchwil

Auto

Basel – 45 Minuten
Bern – 35 Minuten
Luzern – 50 Minuten
Zürich – 60 Minuten

Zug ab Solothurn

Basel – 55 Minuten
Bern – 45 Minuten
Luzern – 70 Minuten
Zürich – 55 Minuten

Zu Fuss

Stadtzentrum Solothurn – 15 Min
Bahnhof Solothurn – 10 Min
Sportzentrum Zuchwil – 10 Minuten
Zuchwil Dorfkern – 5 Minuten

Das areal im Detail

Ökologie

LEISTUNG UND
NACHHALTIGKEIT

Im Riverside steht seit Herbst 2015 eine der schweizweit leistungsstärksten PV-Anlagen, und zwar auf dem Dach der grossen Industriehalle. Sie verdeutlicht die Nachhaltigkeitsstrategie der Investorin Swiss Prime Anlagestiftung und die energieeffiziente zukunftsträchtige Energiepolitik der Energiegemeinde Zuchwil. Die Anlage wurde 2016 mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet.

Geschichte

Wirtschaftlicher
Kraftort

Die Geschichte des heutigen Riverside ist reich an abenteuerlichen Episoden, an Blütezeiten, Niedergängen und Neustrukturierungen.

  • 1912

    Anfang der 1920-Jahre des letzten Jahrhunderts und bis kurz nach dem zweiten Weltkrieg wurden auf dem Gelände der ehemaligen Uhrwerkfabrik Moderna Patronen und später auch Werkzeugmaschinen hergestellt.
  • 1949

    Das Unternehmen wurde 1949 an den Maschinenkonzern Sulzer AG verkauft. Dieser baute die Infrastruktur des gesamten Areals massiv aus.
  • 1982

    1982 übernahm Sulzer die Maschinenfabrik Rüti und fabrizierte seitdem unter dem Namen Sulzer Rüti Textilmaschinen – mit einer Belegschaft von zeitweise 2000 Mitarbeitenden.
  • 2001

    2001 verkaufte Sulzer den Bereich Textilmaschinen an den italienischen Webmaschinenproduzenten Promatech und produzierte von da an unter dem Namen Sulzer Textil, ab 2003 unter dem Namen Sultex.
  • 2007

    2007 erwarb der englische Investor «Nirvana International Ltd.» das Areal in Zuchwil.
  • 2009

    2009 wurde der Name Sultex in Itema Weaving geändert. Itema ist bis heute Mieter des Riverside und beschäftigt an diesem Standort 150 Mitarbeitende. Hier befindet sich auch das Ersatzteillager des internationalen Konzerns.
  • 2012

    2012 wurde Riverside an die Swiss Prime Site verkauft, die das Areal drei Jahre später in ihre Anlagestiftung einbrachte.
  • 2013

    2013 legte die Gemeinde Zuchwil den politischen Willen zur Weiterentwicklung des Areals fest.
  • 2022

    Die ersten 140 Wohnungen wurden von den neuen Mietern bezogen.

Entwicklung

Alles läuft nach Plan

2016 wurde der Masterplan von einem hochkarätig besetzten Team aus Architekten, Ingenieuren, Landschafts-, Raum- und Verkehrsplanern fertiggestellt. Er ist die Grundlage zur Erarbeitung der Zonen- und Gestaltungspläne. In den Masterplan sind auch die Bedürfnisse von Zuchwil sowie die Ergebnisse einer von der Gemeinde initiierten Wirkungsanalyse eingeflossen.

Neues im Westen

Die Entwicklung des neuen, grünen Wohn- und Arbeitsquartiers ist ein sanfter und stetiger Prozess mit einem langfristigen Zeithorizont. Gestartet werden die Bauarbeiten im Westen, mit dem Arealteil, der direkt an der Aare und am nächsten bei der Stadt Solothurn liegt. Von dort aus entwickelt sich das Quartier Riverside in weiteren Bauetappen nach Osten Richtung Unterfeld-Quartier und nach Süden zum neuen Quartierzentrum. Ergänzend dazu finden laufend Aus- und Umbauarbeiten im Businessbereich statt.

10 Baufelder, mehrere Etappen,
1 Gesamtbild

Das künftige Wohngebiet wurde in zehn Baufelder unterteilt, die dem Prinzip einer geordneten Diversität folgen. In dieser Ordnung werden in mehreren Bauetappen verschiedene Wohntypologien auf den Baufeldern verteilt, so dass ein abwechslungsreiches Ganzes mit einem quartiertypischen Charakter entsteht. Die einzelnen Etappen funktionieren als in sich unabhängige Einheiten, die genügend Flexibilität bieten, um mit künftigen Ansprüchen oder Änderungen umzugehen.

1. Bauetappe

Für die erste Bauetappe im Nordwestteil des Areals Riverside hat die Swiss Prime Anlagestiftung ein Planerauswahlverfahren durchgeführt. Das Beurteilungsgremium hat sich für den Beitrag der ARGE Graf Stampfli Jenni Architekten AG / agps architecture ltd. aus Solothurn ausgesprochen.

Schlüsselübergabe und Open Day Riverside

Am 10. September 2021 feierten Vertreter aus Wirtschaft und Politik die symbolische Schlüsselübergabe im Riverside. Am darauffolgenden Tag war das Riverside am Open Day für alle zu sehen und zu erleben.

2. Bauetappe

Zeitgleich mit der Schlüsselübergabe läutete die Investorin Swiss Prime Anlagestiftung die zweite Bauetappe im Riverside ein. In wenigen Monaten können wir hier schon Details zu dieser Etappe verraten. Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken, um keine Riverside News zu verpassen.